Stapler im Bauwesen

Gabelstapler im Bauwesen – starke Hilfe unter schweren Bedingungen

Gabelstapler werden nicht allein nur im Lager- und Logistikbereich eingesetzt, sondern finden auch in der täglichen Arbeit im Bauwesen ihr Einsatzgebiet. In diesem Bereich ist die Maschine häufig extremen Bedingungen bei der Nutzung ausgesetzt. Daher sind das entsprechende Modell sowie die passende Ausstattung speziell auf diese Herausforderungen abzustimmen.

Im Arbeitsalltag auf der Baustelle sind oftmals schwere Teile und Lasten durch einen Stapler zu bewegen. Auch die äußeren Bedingungen machen die Arbeit nicht einfacher. Der Untergrund ist in den meisten Fällen nicht befestigt und erschwert damit zusätzlich die Arbeit mit einem Stapler. Die Fahrzeuge müssen für diese Arbeiten mit einem starken Motor und einer entsprechenden Bereifung ausgestattet werden. Auch die verwendete Technik sollte nicht zu sehr von Verschleiß befallen werden. Wenn die Ausstattung des Gabelstaplers dementsprechend gewählt worden ist, sind auch Arbeiten unter diesen schwierigen Umständen ohne Probleme möglich.

Die Wahl des richtigen Modells für einen Einsatz im Bauwesen

Gabelstapler im Bauwesen müssen täglich sehr schwere Lasten transportieren. Das Bewegen von schweren Gütern und Beton sind hierbei an der Tagesordnung. Diese Materialien sind oftmals in großer Anzahl und unter einem enormen Zeitdruck zu verladen. In erster Linie wird daher für die Arbeiten im Bauwesen, der Typ „Frontstapler“ eingesetzt. Dieses Staplermodell bietet den Vorteil einer hohen Geschwindigkeit und einer sehr guten Leistung auf schwierigem Gelände. Sämtliche Baumaterialien können dadurch schnell und zügig an die gewünschte Stelle transportiert werden. Im Bauwesen kommt es vor, dass ein Gabelstapler sehr lange am Stück im Einsatz ist. Er garantiert eine schnelle und zuverlässige Materialversorgung und einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Wichtige technische Details für einen Staplereinsatz im Bauwesen

Die Konstruktion eines Staplers für den Einsatz im Bauwesen muss vor allem sehr resistent und wartungsarm sein. Die eingesetzten Frontstapler werden daher in vielen Fällen mit einem Dieselmotor ausgestattet. Hierdurch kann die maximale Motorleistung garantiert werden. Alternativ werden auch Geräte mit einem Elektroantrieb oder Hybridantrieb verwendet.

Immer beliebter werden unter den Baufirmen auch die Teleskopstapler. Durch die große Hubhöhe und die exzellente Geschwindigkeit auf schwierigem Untergrund, sind diese Staplertypen gegenüber einem Kran im Vorteil und werden immer häufiger für komplizierte Arbeiten eingesetzt. Diverse Hersteller haben bereits Stapler speziell für den Einsatz im Bauwesen in ihr Produktportfolio aufgenommen. Die Unterschiede zu den handelsüblichen Modellen liegen hierbei auf der Hand. Diese Geräte können durch eine stärkere Motorleistung und eine exakt an das Gelände angepasste Bereifung überzeugen. Bei diesen Gabelstaplern wird außerdem ein besonders großes Augenmerk auf die Sicherheit des Fahrers gelegt. Diese Stapler verfügen über eine Fahrerkabine, welche komplett geschlossen werden kann. Speziell für die Baubranche konstruierte Gabelstapler sind in der Lage, problemlos ein Gewicht von über 4 Tonnen sicher zu verladen. Diese Stapler wiegen in den meisten Fällen deutlich mehr, als jene, die für den reinen Halleneinsatz in Lager und Logistik konzipiert sind.

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Staplers für das Bauwesen

Bei der Wahl des passenden Staplers müssen einige wichtig Kriterien beachtet werden. Wenn das Gerät für den Einsatz im freien Gelände angeschafft werden soll, sind Gabelstapler mit einem Dieselmotor zu empfehlen. Diese Variante bietet hohe Leistung bei vergleichsweise günstigem Anschaffungspreis und ebenso niedrigen Unterhaltskosten. Der bewährte Antrieb mit Verbrennungsmotor ist robust und leicht zu warten. Da ein Tankvorgang in wenigen Augenblicken vollzogen werden kann, während eine Staplerbatterie stundenlang wiederaufgeladen werden muss, eignen sich Dieselstapler perfekt für den Dauereinsatz. Nachteil von Verbrennungsmotoren sind die freigesetzten Abgase. Solange der Betrieb im Freien stattfindet besteht für Fahrer und andere Mitarbeiter allerdings keine Gefahr.

Die Stapler im Bauwesen müssen durch die oft extremen Einsatzbedingungen in ihrer Bauart besonders konzipiert sein. Nässe, Feuchtigkeit und immer wieder wechselnde Temperaturen dürfen der Maschine nichts ausmachen. Typisch für Gabelstapler im Bauwesen ist außerdem, dass auf komplizierte Elektronik weitgehend verzichtet werden kann. Wichtig ist hierbei, dass der Gabelstapler lange Zeit ohne Wartung auskommen kann und dass durch ruppige Einsätze, Schmutz und häufige Erschütterungen nichts kaputt geht.

Die Maße des Gabelstaplers sind im Bauwesen ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt, auf welchen unbedingt geachtet werden sollte. Auf Baustellen steht oft nicht viel Platz zur Verfügung und die Fahrer müssen ihre Manöver auf engstem Raum ausführen können. Im optimalen Fall sollte der Fahrer die Möglichkeit haben, seinen Sitz so zu drehen, dass er immer über eine einwandfreie Sicht verfügen kann. Dies ist bei den engen Platzverhältnissen eine nützliche Arbeitserleichterung. Die Tragkraft des Staplers im Bauwesen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Aufgrund der schweren Lasten, die zu bewegen sind (z.B. Mauersteinpakete), weisen die Stapler häufig Tragfähigkeit von 3,5 Tonnen und mehr auf. Eine entsprechende Hubhöhe muss gegeben sein, damit auch große und sperrige Teile ohne Probleme rangiert werden können.

Auf die Bedürfnisse und die Sicherheit des Fahrers muss besonders geachtet werden

Auf die Bedürfnisse des Fahrers sollte unbedingt im erforderlichen Maße eingegangen werden. Die Verantwortung als Staplerfahrer im Bauwesen ist besonders groß und der Fahrer ist für einen sicheren Umgang mit seinem Gerät verantwortlich. Hierbei ist es sehr ratsam, den Mitarbeiter vor sämtlichen äußeren Umwelteinflüssen entsprechend zu schützen. Die Fahrerkabine sollte beheizbar und auch verschließbar sein. Somit findet der Staplerfahrer optimale Arbeitsbedingungen vor. Eine ergonomische Gestaltung der Fahrerkabine ist ein weiteres Kriterium. Da der Fahrer im Bauwesen oft mehrere Stunden ohne Unterbrechungen arbeitet, können hierdurch einer Ermüdung oder Konzentrationsstörungen erheblich vorgebeugt werden.